- gemeiner Daun
- mпикульник обыкновенный (м)
Словарь лекарственных растений. Латинский – английский – немецкий – русский. - М.. Пилюгин А.Н. . 2003.
Словарь лекарственных растений. Латинский – английский – немецкий – русский. - М.. Пилюгин А.Н. . 2003.
Flachsspinnerei — Flachsfaser Fasertyp Naturfaser Herkunft Gemeiner Lein Eigenschaften Faserlänge Einzelfaser 9 70, durchschn. 33 mm; Faserbündel 25 120 c … Deutsch Wikipedia
Leinen (Faser) — Flachsfaser Fasertyp Naturfaser Herkunft Gemeiner Lein Eigenschaften Faserlänge Einzelfaser 9 70, durchschn. 33 mm; Faserbündel 25 120 c … Deutsch Wikipedia
Leinenweberei — Flachsfaser Fasertyp Naturfaser Herkunft Gemeiner Lein Eigenschaften Faserlänge Einzelfaser 9 70, durchschn. 33 mm; Faserbündel 25 120 c … Deutsch Wikipedia
Leinweberei — Flachsfaser Fasertyp Naturfaser Herkunft Gemeiner Lein Eigenschaften Faserlänge Einzelfaser 9 70, durchschn. 33 mm; Faserbündel 25 120 c … Deutsch Wikipedia
Linnen — Flachsfaser Fasertyp Naturfaser Herkunft Gemeiner Lein Eigenschaften Faserlänge Einzelfaser 9 70, durchschn. 33 mm; Faserbündel 25 120 c … Deutsch Wikipedia
Peter Millwisch — (Pseudonym: Pierre Emme; * 11. Juli 1943 in Wien; † 8. Juli 2008 in Wien Döbling) war ein österreichischer Schriftsteller. Leben Nach Erreichen der Matura begann Millwisch an der Hochschule für Welthandel Rechtswissenschaften zu studieren. 1964… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Erzstift Trier — Wappen 1703 Kurtrier (auch: Erzstift und Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das weltliche Herrschaftsgebiet des Erzbischofs von Trier existierte von… … Deutsch Wikipedia
Kurfürstentum Trier — Wappen 1703 Kurtrier (auch: Erzstift und Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das weltliche Herrschaftsgebiet des Erzbischofs von Trier existierte von… … Deutsch Wikipedia
Kurstaat Trier — Wappen 1703 Kurtrier (auch: Erzstift und Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das weltliche Herrschaftsgebiet des Erzbischofs von Trier existierte von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen mit dem Trierer Kreuz — Verbreitungskarte Trierer Kreuz Die Liste der Wappen mit dem Trierer Kreuz enthält amtliche Wappen sowie weitere Wappen und Logos mit dem Trierer Sankt Georgs Kreuz. Das rote Kreuz auf weißem Grund erscheint anno 1273 im Rücksiegel von Erzbischof … Deutsch Wikipedia